|
|
|
Fußball |
13.09.2008 |
Betze-Feeling wie in alten Zeiten ()
„Der FCK ... der FCK ... der FCK ist wieder da!“ hallte es während und nach dem Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den FC St. Pauli durchs Fritz-Walter-Stadion.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
16.02.2004 |
Silber im Massenstart für Katrin Apel ()
Katrin Apel holte sich bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof die Silber-Medaille im Massenstart. Gold ging einmal mehr an die überragende Biathletin dieser Saison, an Liv Grete Poiree aus Norwegen. Dritte wurde die Französin Sandrine Bailly.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
14.02.2004 |
Gold für die deutsche Herren-Staffel ()
Der Titelverteidiger aus Deutschland holte sich bei der Weltmeisterschaft in Oberhof erneut den Titel in der 4x7,5 km Staffel der Herren. Silber ging an das Quartett aus Norwegen. Auf den Bronze-Rang kamen die Franzosen.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
13.02.2004 |
Gold für Norwegen in der Staffel ()
Bei den Weltmeisterschaften in Oberhof holten sich die Damen aus Norwegen den Titel in der 4x6 km Staffel. Silber ging an das Quartett aus Russland. Die deutsche Staffel in der Besetzung Martina Glagow, Katrin Apel, Simone Denkinger und Kati Wilhelm gewann Bronze.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
12.02.2004 |
Raphael Poiree holt seinen zweiten Titel in Oberhof ()
Nach dem Sprint hat der Franzose Raphael Poiree auch das 20 km Einzelrennen gewonnen. Silber ging an den Polen Tomasz Sikora, der bereits 1995 Weltmeister über diese Strecke war. Ole Einar Björndalen (Norwegen) erkämpfte sich seine dritte Bronze-Medaille bei dieser Weltmeisterschaft.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
10.02.2004 |
Russischer Doppelsieg im Einzelrennen ()
Bei der Biathlon-Weltmeisterschaft im thüringischen Oberhof kam das russische Damen-Team zu einem klaren Doppelerfolg. Im 15 km Einzelrennen siegte Olga Pylewa vor Ihrer Landsfrau Albina Achatowa. Dritte wurde die Olena Petrowa aus der Ukraine.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
09.02.2004 |
Ricco Groß holt sich den Titel in der Verfolgung ()
In einem spannenden Rennen holte sich Ricco Groß im thüringischen Oberhof den Titel über die 12,5 km Verfolgung. Knapp dahinter kam der Franzose Raphael Poiree ins Ziel. Bereits abgeschlagen holte sich der Norweger Ole Einar Björndalen die Bronze-Medaille.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
09.02.2004 |
Liv Grete Poiree auch Weltmeisterin in der Verfolgung ()
Nach dem 7,5 km Sprint, gewann die Norwegerin Liv Grete Poiree auch die 10 km Verfolgung. Martina Glagow konnte sich gegenüber dem Sprintrennen um einen Platz verbessern und gewann Silber. Bronze ging an die Russin Anna Bogali.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
08.02.2004 |
Raphael Poiree siegt vor Ricco Groß ()
Bei den Biathlon-Weltmeisterschaften im thüringischen Oberhof siegte der Franzose Raphael Poiree im Sprintrennen über 10 km. Mit nur 9,1 Sekunden Rückstand kam Ricco Groß auf den zweiten Platz. Dritter wurde der Titelverteidiger Ole Einar Björndalen aus Norwegen.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
07.02.2004 |
Biathlon-WM: Martina Glagow holt Bronze im Sprint ()
Mit einem starken Finish sicherte sich Martina Glagow die Bronzemedaille beim 7,5 km Sprint der Damen in Oberhof. Den dritten Platz musste sie sich aber mit der Weißrussin Jekaterina Iwanowa teilen. Weltmeisterin wurde Liv Grete Poiree (Norwegen) vor Anna Bogali (Russland).
[weiter...]
|
| von |  |
Handball |
02.02.2004 |
Deutschland ist Europameister ()
Ljubljana – Vor 7000 Zuschauern gewann die deutsche Mannschaft gegen Gastgeber Slowenien verdient mit 30:25 (16:10). Nach dem Abpfiff war nur noch eines angesagt: Party. Mit Jubelgesängen feierte die DHB-Auswahl bis in die späte Nacht. Bundestrainer Heiner Brand verlor in der Zwischenzeit seinen Schnauzbart.
[weiter...]
|
| von |  |
Handball |
28.01.2004 |
Souveräner Sieg gegen Gastgeber Slowenien ()
Ljubljana – Vor 7000 Zuschauern deklassierte die deutsche Mannschaft mit 31:24 (18:10) Gastgeber Slowenien und hat das wichtige Teilziel „Halbfinale“ schon so gut wie erreicht. Dem Team um Bundestrainer Heiner Brand genügt am Donnerstag ein Unentschieden gegen Ungarn.
[weiter...]
|
| von |  |
Handball |
27.01.2004 |
Souveräner Sieg in der Hauptrunde ()
Ljubljana – Obwohl die deutsche Mannschaft durch den Ausfall zwei ihrer wichtigen Leistungsträger, Kapitän Markus Baur und Christian Schöne, leicht geschwächt war, gewann sie mit 37:27 (19:12) gegen das Team aus Tschechien.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
26.01.2004 |
Massenstart: Norwegen und Russland dominieren ()
Zum Abschluß der Wettbewerbe von Antholz/Italien dominierten die Athletinnen aus Norwegen und Russland den Massenstart. Es gewann die Norwegerin Linda Tjörhom vor den beiden Russinen Natalja Guseva und Anna Bogali. Insgesamt kamen drei Norwegerinnen und vier Russinnen unter die Top Ten.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
26.01.2004 |
Sprint: Groß erneut auf Rang drei ()
Wie schon im Einzelrennen kam Ricco Groß auf den dritten Platz beim Sprintrennen in Antholz/Italien. Es gewann der Russe Sergej Tschepikow vor dem überraschend starken Slowenen Janez Maric.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
26.01.2004 |
Junge Russin gewinnt Sprint in Antholz ()
Antholz/Italien - Die erst 21-jährige Russin Natalja Guseva hat im Sprintrennen ihren ersten Weltcup-Erfolg errungen. Ebenso überraschend wie der Sieg von Guseva, war der zweite Platz der Tschechin Katerina Holubcova, die noch vor der Russin Swetlana Ishmouratova ins Ziel kam.
[weiter...]
|
| von |  |
Handball |
26.01.2004 |
DHB-Team: unglückliches Unentschieden gegen Frankreich ()
Koper – Wegen umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen schlitterte die deutsche Mannschaft knapp am Sieg gegen Frankreich vorbei. Ein Vorsprung von drei Toren bis kurz vor Ende der Begegnung reichte der deutschen Nationalmannschaft nicht, um gegen Frankreich zu siegen. Die Franzosen konnten in Überzahl spielend den Vorsprung der Deutschen, vor 2500 Zuschauern, auf 29:29 (14:13) wettmachen.
[weiter...]
|
| von |  |
Handball |
24.01.2004 |
Deutsche Handballer setzen sich gegen Polen durch ()
Koper - Nach der überraschenden 26:28 Niederlage gegen Serbien und Montenegro gewann das deutsche Team im slowenischen Koper souverän gegen Polen mit 41:32 (Halbzeit: 21:13) und löste damit bereits das Ticket zur Hauptrunde.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
22.01.2004 |
Sven Fischer siegt in Antholz im Einzelrennen ()
Sven Fischer war im 20 km Einzelrennen nicht zu schlagen. Mit guter Laufleistung und nur einem Schießfehler gewann er vor Raphael Poiree (Frankreich) und seinem Teamkollegen Ricco Groß. Bundestrainer Frank Ullrich konnte sich zudem noch über drei weitere deutsche Biathleten unter den Top Ten freuen.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
22.01.2004 |
Russischer Doppelsieg im Einzelrennen ()
Zum Auftakt der Wettbewerbe im italienischen Antholz konnten die russischen Biathletinnen einen Doppelsieg verbuchen. Es gewann Anna Bogali vor Swetlana Ischmuratowa. Überraschend auf den dritten Platz kam die Slowakin Anna Murinova.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
19.01.2004 |
Wieder drei Norweger vorne ()
Wie schon beim Sprint, so wurden auch im Verfolgungsrennen beim Weltcup in Ruhpolding die ersten Plätze von drei Norwegern belegt. Diesmal siegte Ole Einar Björndalen vor seinen Mannschaftskollegen Lars Berger und Halvard Hanevold. Ricco Groß belegte den vierten Platz.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
18.01.2004 |
Souveräner Sieg für Liv Grete Poiree ()
Nach ihrem Sieg im Sprint konnte die Norwegerin Liv Grete Poiree auch die Verfolgung beim Weltcup in Ruhpolding gewinnen. Auf den weiteren Plätzen folgten die beiden Russinnen Swetlana Ischmuratowa und Olga Pylewa.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
18.01.2004 |
Sprint: Drei Norweger ganz vorne ()
Im 10 km Sprint der Herren in Ruhpolding waren die Norweger einfach nicht zu schlagen. Es siegte Halvard Hanevold vor seinen beiden Landsleuten Ole Einar Björndalen und Lars Berger. Als bester Deutscher verpasste Ricco Groß mit nur einer Sekunde Rückstand auf den Drittplatzieren den Sprung aufs Siegerpodest.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
17.01.2004 |
Poiree gewinnt, Glagow auf Rang drei ()
Mit einer Demonstration ihrer Fähigkeiten gewann die Norwegerin Liv Grete Poiree den 7,5 km Sprint in Ruhpolding. Ebenfalls mit einer glänzenden Zeit kam die Russin Swetlana Ischmuratowa auf Platz 2. Dritte und damit beste Deutsche wurde Martina Glagow, die sich offensichtlich nach ihrer Krankheit gut erholt hat.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
16.01.2004 |
Überlegener Sieg für Weißrussland ()
Bei der 4x7,5 km Staffel der Herren in Ruhpolding errang das weißrussische Quartett in der Besetzung Alexander Syman, Wladimir Dratschew, Ruslam Valiullin und Oleg Ryschenkow einen souveränen Start-Ziel-Sieg. Dahinter konnten sich die Teams aus Norwegen und Russland platzieren.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
15.01.2004 |
Sieg für deutsche Damen-Staffel ()
Nach einem zweiten und einem fünften Platz in dieser Saison, gelang der deutschen Damen-Staffel endlich ein Sieg. Zum Weltcup-Auftakt in Ruhpolding setzte sich das DSV-Quartett vor Russland und Norwegen durch.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
11.01.2004 |
Vierter Saisonsieg für Björndalen ()
Im Sprint noch knapp geschlagen, gewann der Norweger Ole Einar Björndalen die 12,5 km Verfolgung in Pokljuka/Slowenien. Auf den weiteren Plätzen folgten die beiden Russen Nicolai Kruglow und Sergej Tschepikow. Bester Deutscher wurde Peter Sendel auf Rang neun.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
10.01.2004 |
Uschi Disl gelingt der 22. Weltcup-Erfolg ()
Es war ihr erster Weltcup-Sieg in dieser Saison und der 22. Weltcup-Erfolg in ihrer Karriere. Im Verfolgungsrennen im slowenischen Pokljuka setzte sich Uschi Disl gegen die gesamte Konkurrenz durch und gewann vor Sandrine Bailly (Frankreich) und Olga Pylewa (Russland).
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
09.01.2004 |
Sprint: Poiree bezwingt Björndalen ()
Pokljuka/Slowenien - Der Sieger im 10 km Sprint heisst Raphael Poiree (Frankreich). Der Franzose konnte sich gegen Ole Einar Björndalen (Norwegen) und den für Weißrussland startenden Vladimir Dratschev durchsetzen. Mit dem Sieg übernahm Raphael Poiree auch die Führung im Gesamtweltcup.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
08.01.2004 |
Uschi Disl sprintet auf Platz zwei ()
Mit einer fulminanten Schlussrunde erreichten Uschi Disl beim Sprintrennen im slowenischen Pokljuka den zweiten Platz. Am Ende musste sie sich nur der Norwegerin Liv Grete Poiree geschlagen geben. Sandrine Bailly (Frankreich) landete auf Platz drei und verteidigte damit ihre Führung im Gesamtweltcup.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
20.12.2003 |
Dritter Saison-Sieg für Sandrine Bailly ()
Beim 7,5 km Sprint der Damen in Osrblie/Slowakei holte sich die Französin bereits den dritten Erfolg in dieser Saison. Mit der besten Laufleistung platzierte sie sich vor den beiden deutschen Biathletinnen Katja Beer und Martina Glagow.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
20.12.2003 |
Sieg und Führung im Gesamtweltcup für Roshkow ()
Den 10 km Sprint der Herren im slowakischen Osrblie gewann der Russe Sergej Roshkow ohne Schießfehler und mit einer starken läuferischen Leistung. Der Russe verwies den Österreicher Ludwig Gredler und seinen Landsmann Sergej Tschepikow auf die Plätze.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
19.12.2003 |
Groß und Sendel überzeugen beim 20 km Einzel ()
Die deutschen Damen hatten es mit dem Sieg von Martina Glagow vorgemacht, und die Herren wollten nachziehen. Und mit Ricco Groß auf Platz zwei und Peter Sendel auf Platz drei waren die deutschen Herren nahe dran am Sieg. Nur der Franzose Raphael Poiree war noch schneller gewesen.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
19.12.2003 |
Glagow gewinnt 15 km Einzelrennen ()
Im slowakischen Osrblie konnten die deutschen Biathletinnen den ersten Sieg der noch jungen Weltcup-Saison feiern. Mit knappem Vorsprung gewann Martina Glagow vor der Norwegerin Liv Grete Poiree und der Russin Olga Pylewa.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
12.12.2003 |
Sprint: Ein Norweger gewinnt - aber nicht Björndalen ()
Den 10 km Sprint der Biathleten im österreichischen Hochfilzen gewann der 24-jährige Norweger Lars Berger. Damit setzte sich der Newcomer vor den beiden Routiniers Wladimir Dratschew (Weißrussland) und Halvard Hanevold (Norwegen) durch.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
12.12.2003 |
Zubrilowa gewinnt Sprint-Rennen in Hochfilzen ()
Die für Weißrussland startende Ukrainerin Olena Zubrilowa gewann den 7,5 km Sprint der Frauen in Hochfilzen/Österreich. Mit einem fehlerfreien Schießen siegte sie vor den beiden Norwegerinnen Gro Marit Istad-Kristiansen und Liv Grete Poiree.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
08.12.2003 |
40. Weltcup-Erfolg für Björndalen ()
Im Verfolgungsrennen der Biathleten im finnischen Kontiolahti feierte Ole Einar Björndalen einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. Gleichzeitig war es der 40. Weltcup-Erfolg in seiner Karriere. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Raphael Poiree (Frankreich) und Sergej Rozhkov (Russland).
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
08.12.2003 |
Gutes Mannschaftsergebnis der deutschen Damen ()
Die Wettbewerbe zum Biathlon-Auftakt in Kontiolahti (Finnland) standen ganz im Zeichen der Norwegerin Liv Grete Poiree. Nach ihrem zweiten Platz im Sprint und dem Sieg mit der Staffel, gewann sie das Verfolgungsrennen vor den beiden Deutschen Kati Wilhelm und Uschi Disl.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
06.12.2003 |
Sieg für die deutsche Herrenstaffel ()
Nach dem verpatzten Auftakt im Sprintrennen zeigten die deutschen Biathleten in der Staffel eine souveräne Leistung. Das Team um Bundestrainer Frank Ullrich gewann vor Frankreich und dem überraschend starken Quartett aus Schweden.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
06.12.2003 |
Deutsches Damen-Quartett nur auf Rang fünf ()
Für die Damenstaffel im Biathlon lief es nicht besonders gut. Mit zahlreichen Schießfehlern und Strafrunden musste sich das Team von Bundestrainer Uwe Müssiggang mit dem fünften Platz begnügen. Es gewann Norwegen vor Russland und Frankreich.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
05.12.2003 |
Norweger in bestechender Frühform ()
Besser hätte der Saisonauftakt für die norwegische Herrenmannschaft nicht laufen können. Im 10 km Sprint in Kontiolahti (Finnland) kamen sechs Norweger unter die Top Ten, vier davon landeten auf den Plätzen eins bis vier und ganz oben stand wie immer Ole Einar Björndalen.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
05.12.2003 |
Gelungenes Comeback von Liv Grete Poiree ()
Zum Weltcup-Auftakt im finischen Kontiolahti gelang der norwegischen Biathletin Liv Grete Poiree ein Einstand nach Maß. Nach ihrer Babypause belegte Sie im 7,5 km Sprint der Damen den zweiten Platz hinter Sandrine Bailly (Frankreich) und vor Uschi Disl (Deutschland).
[weiter...]
|
| von |  |
Skispringen |
02.12.2003 |
Hautamaeki gewinnt das erste Weltcup-Springen ()
Kuusamo - Mit rund fünfzehn Punkten Vorsprung, zum zweitplatzierten Adam Malysz, konnte der Finne Matti Hautamaeki im eigenen Land das erste Springen für sich entscheiden. Sven Hannawald landete als bester Deutscher auf Rang fünf.
[weiter...]
|
| von |  |
Olympische Spiele |
14.04.2003 |
Olympia 2012: Leipzig für Deutschland
München - Leipzig und Rostock sind die Gewinner der nationalen Olympiabewerbung. Leipzig lag bereits nach dem ersten von insgesamt vier Wahlgängen in Führung und konnte sich gegen den eigentlichen Favoriten Hamburg im letzen Wahlgang mit 81 zu 51 Stimmen durchsetzen.
[weiter...]
|
 |
Biathlon |
23.03.2003 |
Silber für Sven Fischer im Massenstart ()
Zum Abschluß der Weltmeisterschaften in Khanty Mansiysk/Russland gab es für die deutschen Biathleten noch einmal eine Medaille. Im Massenstart über 15 km belegte Sven Fischer den zweiten Platz. Dabei musste er sich nur dem Norweger Ole Einar Björndalen geschlagen geben.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
23.03.2003 |
Russischer Doppelerfolg im Massenstart ()
Der letzte Wettbewerb der Damen bei der WM in Khanty Mansiysk/ Russland endete mit einem Doppelsieg für die Gastgeber. Albina Achatowa siegte vor Swetlana Ischmuratowa und Sandrine Bailly (Frankreich). Beste Deutsche wurde Katja Beer auf Rang sechs.
[weiter...]
|
| von |  |
Skispringen |
22.03.2003 |
Adam Malysz gewinnt den Gesamt-Weltcup ()
Planica - Vor 50.000 begeisterten Fans reicht dem Polen mit 432,3 Punkten (224,5 und 209,5 m) ein zweiter Platz um zum dritten Mal in Folge den Gesamt-Weltcup zu gewinnen. Sieger wurde mit neuem Weltrekord Matti Hautamäki (433,5 Punkte; 214 und 221 m) aus Finnland.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
22.03.2003 |
Gold für das deutschen Herren-Quartett ()
Trotz angeblicher Querelen bei den deutschen Biathleten präsentierten sie sich im Staffelrennen als homogene Einheit. Lohn dafür war der Weltmeister-Titel vor den Gastgebern aus Russland und dem Team aus Weissrussland.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
22.03.2003 |
Bronze für deutsche Damen-Staffel ()
Bei der Biathlon-WM in Khanty Mansiysk vollbrachten die deutschen Damen Unglaubliches: Mit insgesamt acht Strafrunden erreichten sie noch den dritten Rang. Weltmeister wurde das Team aus Russland vor der Ukraine.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
19.03.2003 |
Erneut eine WM-Medaille für Ricco Groß ()
Gold und Silber hatte Ricco Groß bei der Biathlon-WM in Khanty Mansiysk schon gewonnen. Heute fügte er im Einzelrennen über 20 km noch eine bronzene hinzu. Vor ihm landeten der Norweger Halvard Hanevold und der Finne Vesa Hietalahti.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
19.03.2003 |
Überraschungs-Weltmeisterin im 15 km Einzelrennen ()
Einzelrennen im Biathlon sind immer für eine Überraschung gut. So auch bei der Weltmeisterschaft im sibirischen Khanty Mansiysk. Dort gewann die Tschechin Katerina Holubcova vor Olena Zubrilowa (Weißrussland) und Gunn Margit Andreassen (Norwegen).
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
16.03.2003 |
Zwei Weltmeisterinnen im Verfolgungsrennen der Damen ()
Die Biathlon-WM im sibirischen Khanty Mansiysk verzeichnete das knappste Ergebnis, dass es jemals gegeben hatte. Zeitgleich wurden Martina Glagow (Deutschland) und Sandrine Bailly (Frankreich) Weltmeisterinnen in der 10 km Verfolgung der Damen.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
16.03.2003 |
Ricco Groß wird Weltmeister in der 12,5 km Verfolgung ()
Mit seinem zweiten Platz im Sprint-Rennen hatte Ricco Groß den Grundstein gelegt, und als Ole Einar Björndalen patzte, war der Weg zum Titel frei. Auf die Plätze kamen Halvard Hanevold (Norwegen) und Paavo Puurunen (Finnland).
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
16.03.2003 |
Sylvie Becaert siegt im 7,5 km Sprint der Damen ()
Lange Zeit sah es danach aus, als würde es einen Aussenseiter-Sieg geben, doch dann erzielte die Französin Sylvie Becaert die Bestzeit und wurde Weltmeisterin. Trotz einer Strafrunde konnte sie sich gegen Olena Petrowa (Ukraine) und Katerina Holubcova (Tschechische Republik) durchsetzten.
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
16.03.2003 |
Sprint: Der Titel geht an Björndalen ()
Zum Auftakt der Biathlon-WM im sibirischen Khanty-Mansiysk holte sich Ole Einar Björndalen seinen zehnten Saisonsieg und damit den Titel. Ricco Groß (Deutschland) und Zdenek Vitek (Tschechische Republik) folgten auf den Plätzen.
[weiter...]
|
| von |  |
Skispringen |
08.03.2003 |
DSV-Adler am Holmenkollen wieder auf Erfolgskurs ()
Oslo – Im Teamspringen am Holmenkollen landen die Deutschen mit 867,5 Punkten hinter Österreich (908,5) und Finnland (887,6) auf dem dritten Platz. Die deutschen Springer, Michael Uhrmann (Rastbüchl), Sven Hannawald (Hinterzarten), Martin Schmitt (Furtwangen) und Georg Späth (Oberstdorf) geben damit nach dem WM-Debakel wieder Anlass zur berechtigten Hoffnung auf neue Höhenflüge.
[weiter...]
|
| von |  |
Skispringen |
28.02.2003 |
Souveräner Sieg für Malysz auf der Normalschanze ()
Val di Femme – Bei der nordischen Ski-WM brillierte Malysz mit 104 und 107,5 m und sichert sich auf der Normalschanze, nach Gold auf der Großschanze, ebenfalls die Goldmedaille. Auf Platz zwei landet Tommy Ingebrigtsen (101,5 und 105 m) gefolgt vom Japaner Noriaki Kasai (99 und 104 m). Sven Hannawald landet mit Weiten von 95 und 94 m nur auf Platz 24. Auf Platz 13 kam als bester Deutscher Michael Uhrmann (96 und 98,5 m).
[weiter...]
|
| von |  |
Biathlon |
24.02.2003 |
Martina Glagow übernimmt die Führung im Gesamt-Weltcup ()
Mit einem sechsten Platz im Verfolgungsrennen in Östersund/Schweden konnte Martina Glagow die Führung im Gesamt-Weltcup übernehmen. Sie liegt mit 615 Punkten vor der Russin Albina Achatowa (601 Punkte). Jekaterina Dafowska (Bulgarien) ist mittlerweile mit 597 Punkten auf den dritten Platz zurück gefallen.
[weiter...]
|
| von |  |
FIFA World Cup 2002 in Südkorea und Japan
|
|
|
Die Olympischen Winterspiele in Salt Lake City
|
|
|
|
|
Media Tipp |
|
|
|
|
|